Noch kein Pferd für die Schiebewette ausgewählt. Klicken Sie hierzu auf die EV-Quote im Rennen.
Letzte Dateiänderung: 02.12.2020 Versionsnummer: 20201202 (alle früheren Ausgaben sind ungültig)
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren
personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene
Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche
Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen
Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es
sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch
unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser,
Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt
automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu
gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck
Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die
Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur
Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft
widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der
im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir
behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen
Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.
Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die
vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie
nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per
E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff
durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die gemeinsam verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
pferdewetten-service.de GmbH
Kaistr. 4
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 211 781782-0
E-Mail: support@pferdewetten.de
NetXBetting Ltd.
170, Pater House, Level 1 (Suite A168)
Psaila Street
Birkirkara BKR9077, Malta
Telefon in Deutschland: +49 211 781782-0
E-Mail: hotline@netxbetting.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B.
Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde,
verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung
entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur
Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keinen anderen rechtlich
zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer-
oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach
Fortfall dieser Gründe.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
Linda Lüppe
pferdewetten.de-service.de GmbH
Kaistr. 4
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 211 781782-10
E-Mail: datenschutz@pferdewetten.de
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA
Auf unserer Website sind unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA
eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten an die US-
Server der jeweiligen Unternehmen weitergegeben werden. Wir weisen darauf hin, dass die
USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind
dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass
Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht
ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre auf US-Servern
befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern.
Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie
können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum
Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen
sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 abs. 1 lit. E oder f DSGVO erfolgt,
haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation
ergeben, gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch
einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Die
jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen sie dieser
Datenschutzerklärung. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir ihre betroffenen
personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende
schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die ihre Interessen, Rechte und
Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so
haben sie das recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender
personenbezogener daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für
das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn sie
widersprechen, werden ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum
Zwecke der Direktwerbung verwendet (Widerspruch nach Art. 21 abs. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres
Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht
unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines
Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen,
maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der
Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch
machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher
Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber
senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie
daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem
Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns
übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website
Zahlungsdienste: Sofern Sie uns Konto-, Kreditkarten- oder sonstige Daten zur Abwicklung von
Zahlungen übermitteln, werden diese zum Zwecke der Abwicklung der Zahlung erhoben und
möglicherweise an Zahlungsdienstanbieter übermittelt.
Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren)
erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte
Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“
wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln,
nicht von Dritten mitgelesen werden. Näher zu Zahlungsdiensten siehe unten.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf
unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft
und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder
Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene
Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns
wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an
uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten
bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der
Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig
geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der
Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur
Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben
Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine
Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch
nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen
diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz
der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines
wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats
verarbeitet werden.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur
Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird
hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte
im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und
richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die
Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem
Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch
gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst
löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden,
wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die
Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von
Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da
bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die
Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das
Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige
Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für den
Live Chat) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums)
erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine
andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse
an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner
Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die
Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle
oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein.
Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir
Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine
Einwilligung abfragen.
Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und
Informationen des Computersystems des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden
hierbei erhoben:
Umfang der Verarbeitung der Daten
1. Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
2. Das Betriebssystem des Abrufgerätes
3. Die IP-Adresse des Abrufgerätes
4. Datum und Uhrzeit des Zugriffs
5. Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer
Internetseite aufgerufen wurden.
6. Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte
(Referrer-Tracking)
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser
Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so
dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit.f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht darin,
die Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks zu gewährleisten.
Zweck der Datenverarbeitung
Das Logging erfolgt zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle
Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig,
die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf
Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer
Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website
und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt
werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens
aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in dieser
Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen
Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns
personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären
wir, was mit diesen Daten geschieht:
Registrierung
Sie können sich auf unserer Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite
zu nutzen, die nur in einem separaten Anmelde-Login-Bereich angeboten werden können.
Dies ist insbesondere
- Einrichtung und Nutzung eines Spielerkontos;
- Durchführung von Wetten;
- bei weiterer Zustimmung auch Newsletter.
Nach Eingabe Ihrer Daten
Anrede;
Vorname;
Nachname;
Geburtsdatum;
Telefon (ggfs. auch mobil);
E-Mail-Adresse (mit Bestätigungszeile);
Adressdaten (genauere Nennung hier aus Platzgründen erspart;
Land;
Staatsbürgerschaft;
Geburtsort;
und Anklicken der geforderten Zustimmung zu AGB samt Angabe zum Alter (zwingend über
18 Jahre), sowie zur Bestätigung der Kenntnisnahme der Datenschutzerklärung, erhalten
Sie von uns elektronisch einen vierstelligen Verifizierungscode, den Sie bitte zur
Bestätigung und zum Abschluss Ihrer Registrierung wie dann durch uns gefordert eingeben
/ weiter nutzen – erst danach ist Ihr Konto für Sie aktiviert.
Alle genannten Daten sind Pflichtangaben, ohne die wir keine Registrierung durchführen
können.
Ohne die Registrierung können Sie die o.g. genannten Haupt-Funktionen unserer Webseite,
insbesondere Wetten mit/durch uns einzugehen, nicht nutzen. Erst nach der Registrierung
werden weiter erforderliche Daten hierzu, insbesondere für den Zahlungsverkehr erhoben,
wie z.B. zur Einzahlung getätigte Kreditkarten-Daten (ohne Prüfziffer) und zur
Auszahlungsanforderung genannte Bankdaten.
All dies dient auch zu Ihrem Schutze, da die Teilnahme hieran nur nach Überlegung und
positiver Entscheidung hierzu möglich sein soll. Ferner dienen die bei der Registrierung
durch uns erhobenen Daten zur Erfüllung von Kundenidentifizierungspflichten, auch
unsererseits, zur Betrugsbekämpfung und zur Störungsbeseitigung und/oder
Aufrechterhaltung der Funktionalität.
Falls Sie Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen für diesen Bereich vergessen haben
sollten, besteht die Möglichkeit, sich diese Daten nach vorheriger Eingabe Ihrer E-Mail-
Adresse erneut zusenden zu lassen. Die Daten, die im Rahmen der Funktion
„Benutzernamen oder Passwort vergessen“ erhoben werden, werden nur für die erneute
Zusendung von vergessenen Login-Daten genutzt.
Die dazu bei / zur Registrierung eingegebenen Daten, einschließlich Kredit- und/oder
Bankdaten, verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung der genannten zusätzlichen
Funktionen, s.o., samt deren Erfüllung / Abwicklung, einschließlich Auszahlung von
etwaigen Gewinnen / Boni oder ähnlich im Rahmen des ausschließlich durch uns
vorgegebenen Zweckes an Sie. Wir verwenden sie weiter aus gesetzlichen Verpflichtungen
heraus (z.B. Geldwäschegesetz) dafür, Sie für die Ziele der gesetzlichen Aufbewahrungs-
und Verarbeitungspflichten im öffentlichen Interesse, insbesondere identifizieren zu können
und Zahlungsströme entsprechend, auch auf Anforderung gegenüber von Behörden,
nachprüfbar darstellen zu können.
Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben
werden. Anderenfalls werden und müssen wir, da wir hier STRENGEN gesetzlichen
Verpflichtungen unterworfen sind, die Registrierung ablehnen.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf
Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Daten erforderlich sind, mit uns
Wetten abschließen zu können, auch um Gewinne auszuzahlen. Ferner erfolgt die
Verarbeitung zum Großteil zeitgleich aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. c, da wir zur Erhebung und
Speicherung und sonstigen entsprechenden Verarbeitung dieser Daten verpflichtet sind.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf
Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Daten erforderlich sind, um Ihre
Registrierung zu bearbeiten, ein Spieler-/Wettkonto einzurichten und zu betreuen, um den
Pflichten zur Kundenidentifizierung nachkommen zu können, um die Spiele zur Verfügung
stellen zu können, um die zu informieren, wenn Sie eine Wette gewonnen haben, zur
Betrugsbekämpfung und zur Störungsbeseitigung oder Aufrechterhaltung der Funktionalität.
Ferner erfolgt die Verarbeitung zum Großteil zeitgleich aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. c, da wir
zur Erhebung und Speicherung und sonstigen entsprechenden Verarbeitung dieser Daten
verpflichtet sind.
Sie können die Registrierung jederzeit beenden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-
Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon
unberührt.
Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf
unserer Website registriert sind und werden anschließend (z.B. nach Beendigung der
Registrierung, s.o.) gelöscht. Speicherung aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
bleibt allerdings unberührt.
Kontaktformular/Live-Chat
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen in unser Kontaktformular oder im Live-Chat eingegebenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Art. 6 Abs.1 lit.f
DSGVO (berechtigtes Interesse). Wenn Sie das Kontaktformular oder den Chat nutzen,
gehen wir von einem Interesse Ihrerseits aus, mit uns in Kontakt zu treten und
Informationen auszutauschen.
Zweck der Datenverarbeitung
Die über unser Kontaktformular bzw. Chat aufgenommenen Daten werden wir für die
Bearbeitung der konkreten Informationsanfrage verwenden.
Dauer der Speicherung
Wenn es für die weitere Vertragsverfüllung oder Leistungserbringung nicht weiter
benötigt wird oder Aufbewahrungspflichten bestehen, werden die erhobenen Daten nach
Abarbeitung der Informationsanfrage gelöscht.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in
dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum
datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Login-Bereich
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen bei uns eingegebenen Registrierungs- und Login-Daten sowie die von
Ihnen hochgeladenen bzw. übertragenen Daten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der überwiegende Teil der Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs.1 lit.b DSGVO
(vorvertragliches Verhältnis bzw. Vertragsverhältnis).
Dies ist für die Erbringung unserer Leistung notwendig. Gleiches gilt für solche
Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich
sind, etwa bei der Registrierung auf unserer Webseite. Wir unterliegen auch der
rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten
erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung von Lizenzverpflichtungen,
Geldwäscheprävention, verantwortungsgerechte Spielsuchtprävention, steuerlicher
Pflichten und weitere, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. c DS-GVO.
Auf Art. 6 I lit. f DS-GVO beruhen Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der
vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst sind, aber zur Durchführung der
Geschäftstätigkeit bei durchgeführter Interessenabwägung zugunsten des Wohlergehens
all unserer Mitarbeiter und unserer Eigentümer und im Sinne der Erbringung unserer
Leistungen soweit nicht überwiegendes schutzwürdiges Interesse sowie Grundrechte
und Grundfreiheiten dem entgegenstehen.
Zweck der Datenverarbeitung
Sie haben auf unserer Internetseite die Möglichkeit einen separaten Login-Bereich zu
nutzen. Falls Sie Ihr Passwort oder Ihren Benutzernamen für diesen Bereich vergessen
haben sollten, besteht die Möglichkeit sich diese Daten nach vorheriger Eingabe Ihrer
Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) erneut zusenden zu lassen. Die im Rahmen der Nutzung
des Login-Bereiches anfallenden Nutzungsdaten werden von uns nur zur
Vertragserfüllung, zur Einhaltung von regulatorischen Vorgaben, zur
Missbrauchsbekämpfung zum Sperrdateienabgleich und zur Störungsbeseitigung bzw.
zur Aufrechterhaltung der Funktionalität erhoben, gespeichert und verarbeitet. Eine
Verwendung zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
Dauer der Speicherung
Die Daten, die im Rahmen der Funktion 'Benutzernamen bzw. Passwort vergessen'
erhoben werden, werden nur für die erneute Zusendung von vergessenen Zugangsdaten
genutzt.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich nach den nachfolgend in
dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum
datenschutzrechtlichen Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil
gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Lizenz- und Steuervorschriften) und sich auch aus
den vertraglichen Regelungen ergibt. Für einen Vertragsschluss (Pferdewetten-Account)
ist es erforderlich, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in
der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Eine Nichtbereitstellung Ihrer Daten hat
zur Folge, dass der Vertrag (der Pferdewetten-Account) mit Ihnen nicht geschlossen
werden kann.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der
Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung
und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst
werden.
Newsletter
Wenn Sie bei der Registrierung bzw. als registrierter Kunde unseren angebotenen
Newsletter beziehen möchten, können Sie diesen in Ihrem Pferdewetten-Account aktiv
einwilligen. Für diesen Zweck verwenden wir ausschließlich Ihre E-Mail -Adresse für den
Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse
sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen,
etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter oder durch das Wegklicken des Häkchens
in Ihrem Account. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge
bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden
von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus
der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert
wurden bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns
bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, um künftige
Mailings zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck
verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem
Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim
Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der
Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse
überwiegen.
Kommunikation per E-Mail, Telefon oder Telefax
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen so
bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich
sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige
Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet
werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte
Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten
verfolgt werden
Basiert die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Artikel 6 I lit. f DS-GVO auf das
berechtigte Interesse zur Durchführung der Geschäftstätigkeit bei durchgeführter
Interessenabwägung zugunsten des Wohlergehens all unserer Mitarbeiter und unserer
Eigentümer im Sinne der Erbringung unserer Leistungen soweit nicht überwiegendes
schutzwürdiges Interesse sowie Grundrechte und Grundfreiheiten dem entgegenstehen.
Zahlungsanbieter
Es werden mehrere Zahlungsdienstleiter für die Finanztransaktionen verwendet. Ihre
Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. Je nach
Bezahlungsart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B. bei
Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter). Bei Zahlungsabwicklungen werden Ihre
Daten bei NetxBetting Ltd. und beim Zahlungsanbieter verarbeitet. Die eingesetzten
Zahlungsanbieter handeln dabei in der Datenverarbeitung selbständig als eigenverantwortliche
Stelle.
Im Rahmen der Zahlungsabwicklung werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet:
Vorname
Nachname
Adresse (Straße / Hausnummer / PLZ / Ort / Land)
Registrierungsdatum
Telefon
Anrede
Geburtsdatum
E-Mail-Adresse
Die folgenden Zahlungsdienstanbieter werden eingesetzt:
Visa
Visa Europe Services Inc.
Zweigniederlassung London
1 Sheldon Square
London W2 6TT
Vereinigtes Königreich
E-Mail: anfragen.europa@visa.com
Telefon: +44 (0)20 7795 5777
Niederlassung in Deutschland
Visa Europe Management Services Limited, German Branch
Neue Mainzer Strasse 66-68
60311 Frankfurt
E-Mail: anfragen.europa@visa.com
Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main
Registernummer: HRB 102483
Mastercard
Mastercard Europe ist eine Tochtergesellschaft von Mastercard Incorporated, der
Holding-Gesellschaft von Mastercard. Mastercard Incorporated ist eine private
Aktiengesellschaft nach US-amerikanischem Recht und berichtet an die amerikanische
Börsenaufsicht (SEC).
Mastercard Europe SA
Chaussée de Tervuren 198A
B-1410 Waterloo
Belgium
Für datenschutzrechtliche Auskunftsersuche wenden Sie sich bitte an die folgende Email
Adresse: privacyanddataprotection@mastercard.com
Mastercard Representative Office Germany
Unterschweinstiege 2-14
60549 Frankfurt/Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 97 12 10 00
Telefax: +49 (0)69 97 12 10 10
Vertretungsberechtigter: Peter Bakenecker
Paysafecard
Einzahlung nur nach erfolgter Registrierung bei Paysafecard möglich (Link vorhanden)
paysafecard.com Deutschland
Zweigniederlassung der Prepaid Services Company Limited
Roßstr. 92
D-40476 Düsseldorf
HRB 68659
Amtsgericht Düsseldorf
https://www.paysafecard.com/de-de/datenschutz/
Skrill
Skrill® ist eine eingetragene Marke von Skrill Limited. Skrill Limited ist eingetragen in
England und Wales unter der Firmennummer 04260907 mit eingetragenem Firmensitz in
25 Canada Square, London E14 5LQ. Zugelassen und reguliert von der britischen
Finanzaufsichtsbehörde „Financial Conduct Authority“ gemäß den Bestimmungen für die
Ausgabe von elektronischen Zahlungsmitteln und -instrumenten, „Electronic Money
Regulations 2011“ (FRN: 900015). Die Skrill Prepaid Mastercard wird von Paysafe
Financial Services Limited unter Lizenz von Mastercard International ausgestellt. Paysafe
Financial Services Limited (FRN: 900015) ist von der Financial Conduct Authority
(britische Finanzaufsichtsbehörde) als E-Money-Institut gemäß den Electronic Money
Regulations 2011 für die Ausgabe von elektronischen Zahlungsmitteln und -instrumenten
zugelassen. Mastercard® ist eine eingetragene Marke von Mastercard International.
https://www.skrill.com/de/fusszeile/datenschutzbestimmungen
Klarna
Anbieter ist die Sofortüberweisung
Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339
München (im Folgenden „Sofort GmbH“). Mit Hilfe des Verfahrens „Sofortüberweisung“
erhalten wir in Echtzeit eine Zahlungsbestätigung von der Sofort GmbH und können
unverzüglich mit der Erfüllung unserer Verbindlichkeiten beginnen. Wenn Sie sich für die
Zahlungsart „Sofortüberweisung“ entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine
gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto
einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren
Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN
durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung.
Nach dem Einloggen werden außerdem Ihre Umsätze, der Kreditrahmen des
Dispokredits und das Vorhandensein anderer Konten sowie deren Bestände
automatisiert geprüft. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen
eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH
übermittelt. Bei den Daten zu Ihrer Person handelt es sich um Vor- und Nachnamen,
Adresse, Telefonnummer(n), E-Mail-Adresse, IP-Adresse und ggf. weitere zur
Zahlungsabwicklung erforderliche Daten. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig,
um Ihre Identität zweifelsfrei zu festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Details
zur Zahlung mit Sofortüberweisung entnehmen Sie folgenden
Links: https://www.sofort.de/datenschutz.html und https://www.klarna.com/sofort/.
Überweisung
Die in der Überweisung enthaltenen Daten übermittelt die Bank unmittelbar oder unter
Beteiligung zwischengeschalteter Stellen an den Zahlungsdienstleister des
Zahlungsempfängers. Der Zahlungsdienstleister kann dem Zahlungsempfänger die
Überweisungsdaten, zu denen auch die Internationale Bankkontonummer (IBAN) gehört,
vollständig zur Verfügung stellen.
Zweck der Datenverarbeitung
NetXBetting Ltd. nutzt die Zahlungsanbieter für die Abwicklung von Zahlungsvorgängen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Datenverarbeitung basiert auf Art. 6 Abs.1 lit.b und f DSGVO (Vertragsverhältnis und
berechtigtes Interesse) sowie im Interesse eines möglichst reibungslosen, komfortablen und
sicheren Zahlungsvorgangs (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Handlungen Ihre
Einwilligung abgefragt wird, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Rechtsgrundlage der
Datenverarbeitung; Einwilligungen sind jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Die Zahlungsanbieter geben Ihre Daten ggf. an Dritte weiter, soweit dies zur Vertragserfüllung
notwendig ist.
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die
Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind
(Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die
Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen
gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website
(Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem
Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der
Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Plugins und Tools
Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite – Webtracker
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner
Dateien der Internetseite folgende Daten:
IP-Adresse bzw. Teile davon
Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde
Name der Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs
übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log).
Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige
Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Diese Datenerhebung ist von uns so vorgesehen, dass möglichst keine personenbezogenen
Daten erhoben oder verarbeitet werden. Der Schwerpunkt der Verarbeitung liegt in der
Webseitenverbesserung und Erkennung von Problemen.
Google Web Fonts
Zweck der Datenverarbeitung
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von
Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts
in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von
Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse
diese Website aufgerufen wurde.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von
Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse
diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der
einheitlichen Darstellung des Schriftbildes auf seiner Website. Sofern eine entsprechende
Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die
Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist
jederzeit widerrufbar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer
genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie
unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von
Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Nutzung von Google WebFonts erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse). Wir möchten Ihnen auf unserer Seite eine einheitliche Darstellung von
Schriftarten bieten. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Erhaltung der vollen
Funktionsfähigkeit unserer Internetseite sowie der Steigerung der Bedienbarkeit.
Dauer der Speicherung
Anfragen für CSS-Assets speichert Google einen Tag lang auf Ihren Servern, die hauptsächlich
außerhalb der EU angesiedelt sind. Die Font-Dateien werden bei Google ein Jahr gespeichert.
Google verfolgt damit das Ziel, die Ladezeit von Webseiten grundsätzlich zu verbessern.
Social-Media-Auftritte
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Soziale Netzwerke wie etwa Facebook oder Twitter können Ihr Nutzerverhalten eventuell
analysieren, wenn Sie deren Webseite oder eine Webseite mit integrierten Social-Media-
Inhalten, z.B. Like-Buttons oder Werbebanner, besuchen. Durch den Besuch unserer Social-
Media-Präsenzen werden datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst.
Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz
besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto
zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können eventuell aber auch dann erfasst werden,
wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal
besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt beispielsweise über Cookies oder durch Erfassung Ihrer
IP-Adresse.
Mit den erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen,
in denen Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen
interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt
werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die
interessenbezogene Werbung auf allen Ihren Geräten angezeigt werden.
Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den jeweiligen Social-Media-
Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere
Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden.
Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der
jeweiligen Social-Media-Portale.
Zweck der Datenverarbeitung
Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet
gewährleisten. Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Dies sind
im Einzelnen:
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. (berechtigtes Interesse). Die von den sozialen Netzwerken initiierten
Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern
der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z.B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a
DSGVO).
Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte besuchen, sind wir gemeinsam mit dem
Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten
Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte grundsätzlich sowohl
gegenüber uns als auch dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals geltend machen.
Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-
Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-
Media-Portale haben.
Dauer der Speicherung
Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren
Systemen gelöscht, sobald der Zweck für ihre Speicherung entfällt, Sie uns zur Löschung
auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die
Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie
löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben
unberührt.
Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen
Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie
sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z.B. in deren Datenschutzerklärung,
siehe unten).
Unterrichtung über die Nutzung von Cookies
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen
unserer Website zu ermöglichen. Bei den sog. 'Cookies' handelt es sich um kleine Textdateien,
die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Diese Textdateien enthalten eine
charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten
Aufrufen unserer Website ermöglichen. Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird
auch 'ein Cookie setzen' genannt.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse besteht in der
Erhaltung der vollen Funktionsfähigkeit unserer Internetseite, die Steigerung der Bedienbarkeit
sowie die Ermöglichung einer individuelleren Kundenansprache. Eine Identifizierung einzelner
Seitenbesucher ist uns mit Hilfe der Cookie-Technologie nur möglich, wenn der Seitenbesucher
uns zuvor auf Basis einer gesonderten Einwilligung entsprechende personenbezogene Daten
überlassen hat.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Cookies werden von unserer Website gesetzt, um die volle Funktionsfähigkeit unserer
Internetseite zu erhalten und die Bedienbarkeit zu verbessern. Zudem ermöglicht uns die
Cookie-Technologie, einzelne Besucher durch Pseudonyme, z.B. eine individuelle, beliebige ID,
wiederzuerkennen, so dass es uns möglich ist, individuellere Leistungen anzubieten.
Dauer der Speicherung
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich
um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie das Setzen von
Cookies generell verhindern, nur darüber informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme
von Cookies entscheiden: oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies
können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC
schon einmal eine Verbindung zu unserem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um
zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um
Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen,
empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben. Die
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten richten sich im Übrigen nach den nachfolgend in
dieser Datenschutzerklärung geschilderten generellen Regelungen zum datenschutzrechtlichen
Widerspruchsrecht und Löschungsanspruch.
Nutzung von Dienstleistern
Die pferdewetten.de nutzt zur Erbringung Ihrer Leistungen auch weitere externe Partner in den
Kategorien: Buchmacher, Support, Marketing, Data-Center Betrieb (Rechenzentrum),
Datenspeicher-Cloud, Versand-Dienstleister - Land basierte und elektronische Post, Newsletter-
Versand, Zahlungsdienstleister, Geldwäsche-Prävention, Spielerschutz,
Wettvermittlungsstellen, Abgleich von regulatorisch verpflichteten Sperrdatenbanken.
Links zu anderen Websites
Unser Internetangebot enthält externe Links oder Hyperlinks zu Internetseiten anderer Anbieter
sowie zu Informationsangeboten aus dem Bereich Spielerschutz.
Sie sind von eigenen Inhalten zu unterscheiden. Bei der Anwahl eines externen Links oder
Hyperlinks werden Sie von unserer Website auf die Website des fremden Anbieters
weitergeleitet. Wir können in diesem Fall keine Gewährleistung für den vertraulichen Umgang
mit Ihren Daten sowie die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen durch diese fremden
Anbieter übernehmen. Die diesbezügliche Verantwortung liegt allein bei dem jeweiligen
Website-Anbieter.
Sollten wir Kenntnis von dem rechtswidrigen Inhalt der auf unserer Website verfügbaren
externen Links oder Hyperlinks erhalten, entfernen wir die betroffenen Links umgehend.
Videos/Livestream
Wir nutzen grundsätzlich eigene Streamingdienste.
Einhaltung von Compliance-Anforderungen
Zweck der Datenverarbeitung
Eine Verarbeitung Ihrer Daten findet unter Umständen auch statt, um gesetzliche
Anforderungen sowie um Fehlverhalten zu identifizieren und zu beheben, sowie um Monitoring-
Programme und -Maßnahmen durchzuführen. Darüber hinaus können im Rahmen von
Compliance Prüfungen innerhalb der Unternehmens-Gruppe Ihre personenbezogenen Daten
verarbeitet werden.
Ergänzend erfolgt eine Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen des Spielersperrsystems „OASIS
GlüStV“ (Onlineabfrage Spielerstatus nach Glücksspielstaatsvertrag). Dieses System steht all
denjenigen Veranstaltern von Glücksspielen zur Verfügung, die nach dem GlüStV verpflichtet
sind, sich an das übergreifende bundesweite Sperrsystem zum Schutz der Spieler und zur
Bekämpfung der Glücksspielsucht anzuschließen. Informationen hierzu finden sie unter:
https://innen.hessen.de/buerger-staat/gluecksspielneu/spielsperrsystem-oasis
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um unseren gesetzlich festgelegten Pflichten
auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO nachzukommen. Darüber hinaus verarbeiten
wir Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses, Fehlverhalten zu
beheben und Betrugsfällen vorzubeugen und ggf. unsere Rechte durchzusetzen, auf Grundlage
von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten solange, wie es für die aufgeführten Zwecke für
die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Sobald die Daten für die genannten Zwecke nicht
mehr erforderlich sind, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, in der Sie
Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können. Darüber hinaus speichern
wir Ihre personenbezogenen Daten solange und soweit wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.
Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem
Handelsgesetz, den glücksspielrechtlichen Auflagen sowie dem Geldwäschegesetz. Die
Aufbewahrungspflichten betragen hiernach bis zu zehn Jahre.
Stand: Oktober 2020